Der Einsatz metallischer Dichtungen fängt da an, wo Weichstoffdichtungen bei dem abzudichtenden Betriebsdruck oder der Betriebstemperatur nicht mehr zuverlässig genug arbeiten oder das Risiko eines Dichtungsversagens besteht. Metallische Dichtungen werden aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Stahl, Nickel, nichtrostende Stähle, Titan, Inconel hergestellt. Sie kommen zum Einsatz, wenn höhere chemische Beanspruchung und extreme Betriebsbedingungen vorliegen. Sie sind in einer Vielzahl an geometrischen Formen und Werkstoffen in der Industrie präsent. Metallische Dichtungen erfordern hohe Schraubenkräfte und stabile Flansche. In der Praxis werden häufig leicht gekrümmte Kontaktflächen verwendet, um die Kräfte zu reduzieren bzw. um eine hohe Flächenpressung zu erreichen.